- Details
Unsere Vorbereitungen für den offiziellen Start unseres Projektes „FrauenOrte in NRW“ schreiten voran und wir würden Sie gerne über den aktuellen Stand informieren und Ihre Fragen beantworten. Dafür steht Ihnen unsere Projektkoordinatorin Dr.´in Miriam Mauritz persönlich zur Verfügung.
Der Anmeldeschluss ist Freitag, der 20. Januar 2023. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting werden den angemeldeten Personen einen Tag vor der Veranstaltung zugesandt. Bitte beachten Sie das wir bei Ihrer Anmeldung die nachfolgende Einwilligung benötigen:
- Details
Gerne informieren wir Sie über die anstehende Online-Veranstaltung der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd):
Die Erfindung der Hausfrau – Die Geschichte einer Entwertung
Warum fühlen sich Frauen oft immer noch für den Großteil der Sorge- und Haushaltsarbeit verantwortlich? Wie ist diese Rolleneinteilung entstanden? Und warum kommen wir so schlecht aus unseren eingefahrenen Rollen heraus?
- Details
Der FrauenRat NRW freut sich, Sie über den Stand des Projekts „FrauenOrte in NRW“ zu informieren.
Das Leben und Wirken von Frauen in Nordrhein-Westfalen ist im öffentlichen Raum nur wenig repräsentiert, deshalb zielt der FrauenRat NRW mit dem neuen Projekt „FrauenOrte in NRW“ darauf ab, historische Frauenpersönlichkeiten im öffentlichen Raum Nordrhein-Westfalens sichtbar zu machen.
Frauenpersönlichkeiten aus verschiedenen Epochen mit unterschiedlichen Herkunftsgeschichten aus allen Regionen Nordrhein-Westfalens sollen gewürdigt werden. Hierüber soll auch in der Gegenwart eine Sensibilisierung für unterschiedliche Formen von Benachteiligung gefördert werden und langfristig zu einem Abbau geschlechtsbezogener Stereotypen in der Gesellschaft beigetragen werden.
- Details
Am 25. November 2022 ist der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Der FrauenRat NRW unterstützt die Kampagnen zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wie die UN Women initiierte Aktion „Orange The World“ und der Kampagne von Zonta International „Zonta says NO“.
Die Istanbul-Konvention gilt ab Februar 2023 uneingeschränkt in Deutschland und verpflichtet alle staatlichen Ebenen, Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt gegen Frauen effektiv zu bekämpfen und vorzubeugen.
Wir fordern die Landesregierung auf, die notwendigen Maßnahmen entsprechend der Ankündigungen im „Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen“ zügig umzusetzen.
Jede Frau, die von Gewalt betroffen ist, ist eine zu viel. Wir sagen „Stopp! NEIN zu Gewalt gegen Frauen!".
- Details
Am 26. November 2022 findet das nächste Barcamp Gender NRW - Feminismus.Macht.Zukunft von 10.00 bis 15.00 Uhr als digitale Veranstaltung statt.
Der FrauenRat NRW ist gemeinsam mit weiteren Akteuren und Akteurinnen Kooperationspartnerin der Veranstaltung. Unsere Vorsitzende Andrea Rupp wird am Vormittag die Session „Vielfalt und Diversität in den Parlamenten“ moderieren. Am Nachmittag leitet Andrea Rupp die Session „#ParitätJetzt – Warum brauchen wir mehr Frauen in den Parlamenten? – Hintergründe und Perspektiven“.