Menu

Willkommen beim FrauenRat NRW

Schmidt: "Frauenbewusstsein braucht auch ein Geschichtsbewusstsein"

Am 06. März 2025 war der FrauenRat NRW e.V. Gast im Landtag NRW. Im Rahmen des Landtag-Events zum Internationalen Frauentag stellte die Posterausstellung seines Projektes FrauenOrte NRW einen der Höhepunkte der Veranstaltung dar.

Dr. Uta C. Schmidt, Mitglied im Fachbeirat des Projekts FrauenOrte NRW, hielt einen Impulsvortrag zur Bedeutung von feministischer Geschichtsschreibung und -forschung. Hier können Sie ihre Rede in Teilen nachlesen. 

Weiterlesen …

Guéguen: "Kraft der Sichtbarkeit ist von unschätzbarem Wert"

Am 06. März 2025 war der FrauenRat NRW e.V. Gast im Landtag NRW. Im Rahmen des Landtag-Events zum Internationalen Frauentag stellte die Posterausstellung seines Projektes FrauenOrte NRW einen der Höhepunkte der Veranstaltung dar.

FrauenRat-Vorsitzende Murielle Guéguen bildete in ihrer Rede die Entwicklung der Frauenbewegung seit den 1960er-Jahren über die Gründung des FrauenRat NRW bis zum aktuellen Projekt ab. Hier können Sie ihre Rede in Gänze nachlesen. 

Weiterlesen …

Appell des FrauenRat NRW – Gewalthilfegesetz jetzt!

PRESSEMITTEILUNG

Das Gewalthilfegesetz wurde am 31. Januar 2025 durch den Deutschen Bundestag verabschiedet. Im Bundesrat entscheiden die Ministerpräsident*innen der Bundesländer am 14. Februar 2025 über das Gesetz.

Der FrauenRat NRW appelliert an alle Bundesländer, den Weg für das Gewalthilfegesetz freizumachen und sich für ein bundesweites verlässliches Hilfesystem bei geschlechterspezifischer und häuslicher Gewalt einzusetzen!


70 % aller Opfer häuslicher Gewalt sind Frauen. Laut polizeilicher Statistik 133.000 Frauen im Jahre 2023. Eine Anlaufstelle für die betroffenen Frauen sind die Frauenhäuser.


Die Frauenhäuser sind überlaufen und können nicht allen schutzsuchenden Frauen die notwendige Unterstützung anbieten. Die Finanzmittel zum Ausbau der bedarfsgerechten Unterstützung fehlen.

PDF-Version PM Appell des FrauenRat NRW - Gewalthilfegesetz jetzt!