09/2007 | Gleiche Chancen für Europas Frauen – Berufswahl junger Frauen im europäischen Vergleich |
12/2006 | Ehrenamtskampagne 2006 – Aktion des FrauenRat NW e.V. zur Förderung des freiwilligen Bürgerschaftlichen Engagements und der ehrenamtlichen Arbeit in Städten und Gemeinden |
05/2006 | Zwischen PISA und Elite – Bildungssystem im Umbruch – Individuelle Förderung und globalen Wettbewerb erfolgreich gestalten. Eine Zwischenbilanz des Reformprozesses |
10/2005 | Hartz IV – Reformen am Arbeitsmarkt – Konsequenzen für Erwerbsarbeit suchende Frauen |
09/2005 | Ohne Moos nix los – Fundraising – Möglichkeiten zur Mittel- und Spendenwerbung für Ehrenamtlich arbeitende gemeinnützige Frauenverbände
Familie und Berufe in Balance? - Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsarbeit für Frauen und Männer als gesellschaftliche Aufgabe |
05/2004 | Mit und ohne Kopftuch – Muslima in Deutschland |
03/2004 | Zum Rechtsverständnis und Frauenbild in Islam – Haben wir eine gemeinsame Zukunft? |
03/2003 | Was kommt nach dem Generationenvertrag? Auf dem Weg zur mündigen Patientin |
04/2002 | In Eigenverantwortung Rechte wahrnehmen: „Ich kann nicht mehr ohne...“ Frauen und Sucht |
02/2002 | Was ist Erziehung in der Familie wert? |
01/2002 | Zukunft leben im Innovativen Haus |
10/2001 | Gewalt in unserer Gesellschaft: Hat sie eine neue Dimension erreicht? Situation – Ursachen – Maßnahmen |
05/2001 | Bioethik in politischer Verantwortung |
04/2001 | Energie im 21. Jahrhundert – Wendezeit? |
02/2001 | Kind nach Maß – Recht auf ein gesundes Kind? Vorgeburtliche Diagnostik und künstliche Befruchtung (Pränatale und präimplantative Diagnostik) |
11/2000 | Was kann die Gentechnologie für die Frauengesundheit leisten? |
10/2000 | Brauchen Frauen Hormone?? |
09/2000 | Der Krieg mit Sternen: Qualitätssiegel für seniorengerechtes Wohnen |
10/1999 | Frauen und Gesundheit: Auftaktveranstaltung zu einer Kampagne für die Frauen in NRW |
04/1999 | Lebensplanung – Lebenslauf: Berufs-, Familien- und Lebensplanung von Frauen *) |
02/1999 | Unstillbarer Bedarf an Frauen aus Entwicklungsländern – Gewalt an Frauen – Ursachen und Auswirkungen am Beispiel Frauenhandel |
01/1999 | Umdenken – Beteiligen – Einsteigen: Mobilität von Frauen in der Stadt und im ländlichen Raum |
11/1998 | Leben mit Kindern: Zur Situation von Alleinerziehenden und Familienmüttern |
06/1998 | Erziehung und Bildung in einer sich ändernden: Verhältnis von Autonomie und Regulierung im öffentlichen Bildungssystem |
09/1997 | Kreislaufwirtschaft für die Zukunft unserer Erde: vermeiden – vermindern – verwerten |
06/1997 | Soziale Lage von Frauen – Armut im Alter |
02/1997 | Kulturauftrag für Frauen – Kultur fördern |
06/1996 | Ein Jahr Pflegeversicherung – Ein gelungener Auftakt? |
03/1996 | Frauenbeteiligung bei Stadtplanung und Wohnungsbau |
03/1995 | Selbstbestimmtes Wohnen im Alter |
11/1994 | Gentechnologie – Schlüsseltechnologie der Zukunft? Einsatz bei der Produktion von Lebensmitteln? |
08/1994 | Unentbehrlich – umstritten – umsonst: DAS EHRENAMT |
03/1994 | Familien im Spannungsfeld zwischen Medienkonsum und konkreter Einflussnahme auf die Programmgestaltung |
30.03.19 Mitgliederversammlung
07.05.19 Vorstandssitzung
25.06.19 Vorstandssitzung
09.07.19 Telefonkonferenz
03.09.19 Vorstandssitzung
01.10.19 Vorstandssitzung
19.11.19 Vorstandssitzung
10.12.19 Telefonkonferenz
„100 Jahre Frauenwahlrecht sind ein Grund zu feiern, aber auch eine Gelegenheit, eine kritische Bilanz zu ziehen“ so Dr. Patricia Aden, Vorsitzende FrauenRat NRW, zur Eröffnung der diesjährigen Veranstaltung „Vom Frauenwahlrecht zur Partizipation“ im Heinrich-Heinrich-Institut Düsseldorf am 06. Oktober 2018.
Der Frauenanteil im Bundestag ist mit knapp 31 Prozent so niedrig wie vor 20 Jahren. In NRW sieht es noch schlechter aus: unser Bundesland belegt mit 27,1 Prozent an Frauen im Landtag im Länderranking den 5. Platz, und zwar von hinten.
Weiterlesen ...